Arrow-Up TOP

Zechner / Zechner

Zu allen Projekten
Mobilität

Donau – Fuß- und Radwegbrücke

Linz

Da die Brücke aufgrund schiffahrtstechnischer Gründe stützenfrei über 300m gespannt werden soll, ist ein weit gespanntes Brückentragwerk erforderlich. Um ein möglichst zartes Erscheinungsbild zu gewährleisten, ist der Donausteg als Hängebrücke mit geneigten Y- förmigen Pylonen konzipiert. Bewusst wurde im Hinblick auf die sensible städtebauliche und landschaftsräumliche Struktur im Umfeld eine eher niedrige Konstruktion gegenüber einem Tragsystem mit hohen Pylonen gewählt.

Die Hängeseile zwischen Versteifungsträger und Tragseil werden als räumliches Seilnetz mit variabler Seilneigung ausgebildet. Als Windschutz ist beidseitig eine von der Tragstruktur unabhängige und durchsichtige Membrankonstruktion aus PTFE- Gitter mit ca. 50% Lochanteil vorgesehen.

 

 

Details

Wettbewerb 2006

Auszeichnung 4.Platz

Tragwerksplanung Ertl, Horn & Partner