Ziel des Bebauungskonzeptes an diesem Nordhang war die Schaffung eines optimalen Verhältnisses zwischen Bebauung und Naturlandschaft unter Beibehaltung der natürlichen Topographie.
Paarweise angeordnete Wohnhäuser werden über dazwischen angeordnete Treppenhäuser erschlossen. Die Zonierung von privatem und öffentlichem Freiraum wird so unterstützt. Es entstehen „innere Wohnwege“, die in Nord- Südrichtung durch das Quartier führen. Nach Norden zur stark befahrenen Straße schirmen quergestellte Baukörper mit Laubengangerschließung den Lärm ab.
In 3 Bauphasen wurden insgesamt 225 Wohnungen mit Größen von 50, 75 und 90 m2 mit einem Aufteilungsschlüssel von 20/60/20 % errichtet.
Planung 1996-2006
Fertigstellung 2007